Schwarzgefleckter Bläuling
(Maculinea arion)

Der Schwarzgefleckte Bläuling besitzt einen aussergewöhnlichen Entwicklungszyklus. Der Falter legt seine Eier auf dem Feldthymian ab, der den frisch geschlüpften Raupen auch als Futterpflanze dient. Nach einiger Zeit werden die Raupen von Ameisen in ihr Nest gebracht und verbringen dort den restlichen Teil ihrer Entwicklung. Die Raupen scheiden im Ameisennest zuckerhaltige Sekrete aus, welche die Wirtsameisen gerne aufnehmen, ernähren sich aber selber von der Ameisenbrut. Ein gefährlicher Moment kommt für die Falter, wenn sie nach der Verpuppung als frisch geschlüpfter Falter aus dem Ameisennest kriechen müssen.
Erkenntlich ist der Schwarzgefleckte Bläuling an seiner blauen Bestäubung der Vorderflügel, die zusätzlich dicke schwarze Punkte und eine breite dunkle Randbinde aufweisen.