Der Turmfalke

Der Turmfalke ist unverwechselbar, wenn er im Rüttelflug an Ort und Stelle in der Luft stehen bleibt und nach Mäusen Ausschau hält.
Den taubengrossen Falken erkennt man am besten an seiner ziegelroten Oberseite. Die Flügel wirken lang, schmal und spitz. Lang und schmal ist auch der Schwanz. Der gern gesehene Mäusejäger kann entlang des Alp- und Kulturweges Schrina mit grosser Wahrscheinlichkeit beobachtet werden.
Während der Turmfalke hier oben in Felsnischen brütet, nistet er in den Niederungen auch auf Hochhäusern mitten in der Stadt, in Nistkästen an Feldscheunen oder aber in alten Krähennestern. Obschon Mäuse den Hauptbestandteil seiner Nahung ausmachen, werden regelmässig auch grosse Insekten und gelegentlich Kleinvögel erbeutet. Pro Tag ist eine Nahrungsmenge im Gewicht von zwei Feldmäusen nötig.