AKWS Weginformationen
AKWS Info
54
Der Kolkrabe
Der Kolkrabe

Mit 120 cm Spannweite und einem Gewicht von bis zu 1500 g ist der Kolkrabe eine imposante Erscheinung. Dank seiner Grösse stehen die Chancen gut, ihn auf einer Bergwanderung zu entdecken. Dabei helfen oft sein lautes, auffälliges «krrok, krrok»,
das wohlklingende «klong» oder der sogar aus weit über 100 m Entfernung hörbare Flügelschlag.
Der «Kocher», wie er bei uns gelegentlich auch noch genannt wird, gehört zu den gewandtesten Fliegern der Vogelwelt, und das Paar festigt die lebenslange Ehe durch akrobatische Flugspiele im Frühjahr. Als Allesfresser kann er gelegentlich schwaches Jungwild überwältigen. Dies führte zu einer starken Verfolgung vor hundert Jahren und schliesslich zu seiner Ausrottung in weiten Teilen Europas. Heute weiss man, dass ein grosser Teil seiner Nahrung aus Aas besteht, was ihn nebst Steinadler und Fuchs zum Gesundheitspolizisten der Bergregionen macht.
Kolkraben sind kluge, geistig hoch entwickelte Tiere mit grosser Lernfähigkeit. Durch pfiffige Experimente verstehen Verhaltensforscher die komplexen Gedanken dieser Vögel immer besser. Intelligenz und Sozialverhalten der Raben werden sogar mit demjenigen von Menschenaffen verglichen.