AKWS Weginformationen
AKWS Info
41
Weisse Alpen-Anemone
(Pulsatilla alpina ssp. alpina)
Weisse Alpen-Anemone (Pulsatilla alpina ssp. alpina)

Die Weisse Alpen-Anemone gehört zu den ersten Frühlingsblumen. Bald nach der Schneeschmelze beginnt sie zu blühen. Die auffällig grossen, weissen Blüten besitzen viele gelbe Staubblätter und werden von Insekten häufig besucht. Die reifen, bis in den Sommer stehenden Fruchtstände bestehen aus vielen federig geschweiften Früchten und haben der Pflanze verschiedene Volksnamen wie «Alts Mannli», «Tüüfelsbart» und «Tschudermaa» gegeben.
Ihre Schwesternart, die gelbblühende Schwefel-Anemone, sieht ihr zur Fruchtzeit sehr ähnlich. Sie kommt aber nur auf sauren Böden vor, während die Weisse Alpen-Anemone kalkhaltige Böden bevorzugt.