AKWS | Nummern 17 / 48
Schweine auf der Alp

Wo Käse produziert wird, fällt Schotte an. Diese wird meistens an Alpschweine verfüttert. Auf der Alp Schrina wird die Schotte direkt in den Schweinestall gepumpt. Die Schweine haben eine Weide für sich, um ihren Wühltrieb auszuleben.
Der Bergahorn

Der bis zu 30 m hohe Bergahorn prägt die Gegend des Alp- und Kulturweges Schrina, einzeln oder in Gruppen, und sein Bestand ist in der Schutzverordnung geschützt. Er kann bis 500 Jahre alt werden. Besonders sind seine Früchte, die als Schraubenflieger auch Kindern Freude machen und zum Spielen anregen. Wichtig ist der Baum vor allem, weil sich viele Tiere, vor allem Insekten, von ihm ernähren. Zudem ist sein Holz wertvoll. Der Blutungssaft im Frühling wurde früher zur Zuckergewinnung genutzt, und er kann zu einem most- oder weinähnlichen Getränk vergoren werden.
Der Name Schrina leitet sich von lateinisch acer ab und bedeutet Ahorn.