09
Mauern und Riggzaun
Mauern und Riggzaun

Auf dem Obersäss (Bild oben) bestand der Grenzzaun vor allem aus Steinmauern. Wo das nicht möglich war, und als die Mauern schwach wurden, wurde ein Riggzaun erstellt. Die Mauern wurden aus herumliegenden Steinen erstellt und jährlich bei der Weidesäuberung ergänzt.
Bei den Brüchen mussten die Älpler zäunen. Von der Hütte bis zur Tschingler Grenze war es hingegen ein Gemeindewerk.